Zum Radio Strahlenschein Chat
								CHAT-REGELN bei Radio-Strahlenschein
 1. Begegne anderen Chattern mit Respekt und Höflichkeit.
 Dann werden auch sie Dich respektieren und höflich behandeln.
 2. Wenn Du das erste Mal einen Chat-Raum betrittst, springe nicht
 gleich ins Geschehen. Schaue lieber erst, was für Leute da sind und welche
 Stimmung herrscht. In eine Kneipe rennst Du ja auch nicht hinein, springst
 auf einen Tisch und brüllst: "Hey Leute, da bin ich - unterhaltet mich!"
 Vielleicht liegen Dir Stimmung und Leute in diesem Raum gar nicht, dann
 kannst Du einfach den Raum wechseln.
 3. Jeder hat mal schlechte Laune. Aber lasse diese Gefühle nicht an
 den anderen Chattern aus! Wenn es Dir schlecht geht, musst Du nicht
 auch noch den anderen das Leben schwer machen - denn chatten bedeutet
 schließlich Spaß. Wenn Du über Deine Probleme reden willst, lässt sich
 sicher jemand finden, der Dir in einer ruhigen Minute zuhört.
 4. Chatten ist Spaß und Humor gehört dazu. Aber jeder hat einen anderen
 Humor, und was Du total witzig findest, kann bei einem anderen
 Magenschmerzen verursachen. Ganz davon abgesehen, dass Geschriebenes
 häufig ganz anders wirkt als Gesprochenes.
 5. Schimpfwörter solltest Du im Chat ganz vermeiden. Damit ziehst Du
 nur den Ärger der anderen auf Dich, die in Ruhe chatten wollen. Bedenke:
 Gewalt- und Drogenverherrlichung, pornographische Darstellungen und
 rassistische Äußerungen werden strafrechtlich geahndet.
 6. Benimmt sich jemand im Chat daneben, dann lasse ihn einfach in Ruhe.
 Diskutiere nicht mit ihm und verärgere dadurch die anderen. Er wird sich
 nach kurzer Zeit langweilen und verschwinden, wenn ihn keiner beachtet.
 Ist es ein besonders hartnäckiger, dann benachrichtige den Chat-Betreiber
 oder einen anderen verantwortlichen von Radio-Querbeet. Den Chat-Betreiber
 solltest Du in jedem Falle benachrichtigen, wenn sich jemand durch seine
 Äußerungen strafbar macht. Schreibe dem Chatbetreiber,
 wann genau der Störer online war und unter welchem Nicknamen er
 gechattet hat.
 7. Gib Dich nicht dem Irrglauben hin, Du seiest im Chat anonym. Das bist
 Du nicht. Chat-Server schneiden Deine Rechner-Adresse (IP) mit und
 speichern sie. Über die IP-Adresse kommt der Chat-Betreiber zu Deinem
 Provider. Dieser speichert wiederum Deine Telefonnummer, mit der Du
 Dich eingewählt hast. So haben die Chat-Betreiber die Möglichkeit, Personen,
 die besonders unangenehm auffallen, zur Rechenschaft zu ziehen. Die
 meisten Chats protokollieren die Chats mit, um Straftaten beweisen zu
 können.
 8. Wenn der Chatbetreiber Dir die Möglichkeit gibt, einen Link in den Chat
 zu werfen, nutze dies nicht für Werbung für andere kommerzielle Angebote
 oder Chats. Dies ist in allen Chats verboten. Aber auch das ständige Einwerfen
 des Links zur eigenen Homepage geht ziemlich schnell auf die Nerven!
 Auch hier gilt: weniger ist mehr.
 9. Werbe niemals Chatter für einen anderen Chat ab! Wenn Dir der
 Chat nicht gefällt, brauchst du das nicht ständig verkünden. Wenn Dir
 ein anderer Chat besser gefällt, dann geh in den anderen Chat.
 Wenn Du diese REGELN befolgst, dann steht einem tollen Chat-Leben
 nichts mehr im Wege!
 Wir nehmen Jugendschutz sehr ernst!!
 Kinder und Jugendliche verlassen den Chat bitte:
 bis zum 6. Lebensjahr um 16:00 Uhr
 bis zum 12. Lebensjahr um 18:00 Uhr
 bis zum 14. Lebensjahr um 20:00 Uhr
 bis zum 16. Lebensjahr um 22:00 Uhr
 Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahre
 ist der Zutritt ab 22:00 Uhr untersagt!